Das „Popup Labor BW“ wird 2019 an drei Orten in Baden-Württemberg Halt machen. Das Popup Labor bringt innovationsthemen in Ihre Region. In verschiedenen Formaten können sich hier Unternehmer, Fach- & Führungskräfte sowie Auszubildende ortsnah mit neuen Technologien beschäftigen. Im Bewerbungsverfahren konnten sich u.a. die Standorte Wangen/Baienfurt gegen 18 andere Regionen durchsetzen. Der Wangener Wirtschaftskreis hat hier als Mitglied der PWOA mitgewirkt und steht als lokaler Ansprechpartner zur Verfügung. Vom 17. bis 26. Juli 2019 werden die regionalen Events statt finden. Detailierte Informationen hierzu folgen in Kürze.
Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft BW
Gerne wollten wir Sie auf eine Veranstaltung der PWOA am 19. Juni 2019 aufmerksam machen – an diesem späteren Nachmittag haben wir den Re-Launch mit der Offensive Mittelstand (www.offensive-mittelstand.de) in Baienfurt.
Dort werden wir dem Netzwerk der Offensive Mittelstand, welches mit großem Erfolg auf Landes- und Bundesebene existiert, neues Leben für Oberschwaben Allgäu einhauchen. Leider ist das Netzwerk für den Süd-Osten in Baden-Württemberg in den letzten Jahren im Dornröschenschlaf versunken, das soll sich in diesem Jahr wieder ändern. Zur Auftaktveranstaltung von Offensive Mittelstand und PWOA als zukünftiger Netzwerkpartner für Süd-Osten laden wir Sie gerne am 19. Juni 2019 von 16–18 Uhr ins Rathaus Baienfurt ein.
Die ehemalige „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ wurde im Jahr 2002 als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Arbeitgeberverbänden (BDI, BDA, etc.) wie auch Gewerkschaften gestartet und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) getragen.
PWOA e.V. wurde im Herbst 2018 als Verein vom Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt, WaWi Wangener Wirtschaftskreis, AGV Gewerbeverein Altshausen, Gewerbeverein Horgenzell und Weiteren gegründet. Der Fokus der Plattform ist, mittelständisch kleineren Unternehmen pragmatische Informationen und Hilfestellungen zu Förderprogrammen der EU, Bund, Ländern und Stiftungen zu geben. Ein weiteres wichtiges Ziel der PWOA ist, die Unternehmen in Oberschwaben und Allgäu bei wichtigen Themen wie Digitalisierung, Innovation, Qualität, Fachkräftesicherung, Internationalisierung, Energieeffizienz, Interkulturalität sowie in der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Wesentliches Ziel von PWOA ist auch der Wissens- und Know-Hows-Transfer im Interesse einer Standort-Sicherung für Oberschwaben und Allgäu - damit die besonderen Anforderungen eines immer globaler werdenden Marktes gemeinsam gemeistert werden.