Medien: Wangener Wirtschaftskreis formiert sich neu

  • Created by Susi Weber / SZ

Lange war es ruhig um den Wangener Wirtschaftskreis. Nun hat sich die lose Gemeinschaft von Unternehmern unter Federführung von Unternehmer Thomas Heine und dessen Marketing- und Vertriebsleiters Marcus Eberlei neu aufgestellt. Die bekannten Ziele des Netzwerkes, gegenseitige Unterstützung, Nutzung von Synergien und vielem mehr bleiben dieselben. Ausgedehnt wird der Kreis um die Bereiche Handel und Dienstleistung und das Verständnis der Örtlichkeit.

„Es ist keinesfalls so, dass die Begrifflichkeit Wangen nur auf die Postleitzahl 88 239 beschränkt ist“, sagt Marcus Eberlei, seit einigen Monaten neuer Ansprechpartner in Sachen Wirtschaftskreis. Eingeladen sind ausdrücklich auch Unternehmer aus Amtzell, Kißlegg, Argenbühl und allen Orten „rund um Wangen“, sich am Kreis zu beteiligen. Drei Mal, zuletzt in dieser Woche, kamen die Mitglieder bereits zu einem „Afterwork-Networking“, einer Art Stammtisch für Unternehmer, zusammen: „Nachdem zuletzt beim Wangener Wirtschaftskreis der Kreis immer kleiner geworden ist und nur noch sehr wenigen Teilnehmern bestand, haben wir jetzt gut 70 Mitglieder, die sich einbringen möchten und wieder mitmischen.“

Neues Konzept, neues Logo

Thomas Heine hat sich bereit erklärt, den zuletzt verwaisten Kreis zu übernehmen. „Wir teilen uns die Aufgaben“, sagt Marcus Eberlei. Inzwischen wurde mit verschiedenen Veranstaltungen auch ein neues Konzept aufgelegt, ein neues Logo kreiert, wurden Flyer geschaffen und die Homepage überarbeitet. „Unser Ziel ist es, die 100 bis zum Jahresende vollzumachen“, sagt Eberlei zur geplanten Mitgliederentwicklung. Dann wären rund zehn Prozent der Unternehmen aus der Region erreicht. Erwünscht und willkommen sind nicht nur Firmenchefs, sondern auch Personen in leitender Funktion: „Wir möchten das Feld bewusst breiter gestalten.“

In der Leistungsgemeinschaft Handel und Gewerbe sieht Eberlei „keinerlei Konkurrenz“: „Wir planen weder Flohmärkte noch andere Verkaufsveranstaltungen und sehen in unseren Aktionen keine Überschneidungen. Mitglieder der Leistungsgemeinschaft bringen sich auch bei uns ein – und sehen uns als Ergänzung.“

 

Festhalten will Eberlei auch am seit vielen Jahren gelebten sozialen Engagement: „Für 2016 planen wir ein soziales Projekt. Bei unserer ganz Kickoff-Veranstaltung im Oktober wollen wir auch das vorstellen.“

1988 gegründet

Der Wangener Wirtschaftskreis (WaWi) wurde 1988 ins Leben gerufen und bot – zunächst für Industrie und Handwerk – ein Forum, in dem Beziehungen aufgebaut und verbessert werden konnten und um gemeinsam Probleme und Lösungswege aufzuzeigen. Der Kreis versteht sich auch als überpolitisches Sprachrohr bei politischen Belangen. Regelmäßige Veranstaltungen, Betriebsbesichtigungen und Seminare zu aktuellen Themen gehören ebenso zum Selbstverständnis wie soziales Engagement der ortsansässigen Unternehmen. Zielsetzungen sind auch die Nutzung von Synergien im Einkauf und die Integration junger Unternehmer und Unternehmensnachfolger. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Termine stehen an

2015 bietet der Kreis noch eine Reihe von Terminen, unter anderem folgende:
14. September, 18.30 Uhr, Weberzunfthaus: Vortrag Sönke Voss, Thema: Industrie 4.0
7. Oktober, 18.30 Uhr, Mohren Post, Afterwork-Networking
7. Oktober, Weberzunfthaus: Kickoff-Veranstaltung Wangener Wirtschaftskreis: Wirtschaftliche Ziele der Stadt und der Wangener Unternehmer mit OB Michael Lang
3. November, 18.30 Uhr, Mohren Post, Afterwork-Networking
10. November, 18.30 Uhr, Weberzunfthaus: Vortrag Hagen Kohlmann zum Mindestlohn

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen (außer den anmeldungsfreien Afterwork-Networking-Treffen) unter event.wangen.de oder 0 75 28 / 92 07 76.

(Foto:swe)

eberlei.jpg