Die Idee war schon in den späten Achtzigern geboren: Wangener Betriebe schließen sich zu einem Netzwerk zusammen, um voneinander zu profitieren, Wissen auszutauschen, sich fortzubilden, Kontakt zur Kommune zu halten und so ein tragfähiges Netzwerk für die Wirtschaftsregion Wangen aufzubauen. Doch erst im letzten Jahr gründeten die Interessierten einen Verein, den Wangener Wirtschaftskreis.
Jetzt hatte der Verein zur ersten Mitgliederversammlung nach der Gründung eingeladen. Etwa die Hälfte der mittlerweile 85 Mitglieder waren in das Farny-Hotel gekommen. Vorstand Thomas Heine begrüßte die Vertreter der Betriebe und dankte seinen Kollegen, insbesondere Marcus Eberlei, für das Engagement für den jungen Verein.
Eberlei blickte auf das erste Vereinsjahr zurück. „Wir haben mittlerweile 85 Mitglieder, und die Zahl wächst stetig“, berichtete er. Und: „Wir sind auf dem besten Weg, ein starkes und aktives Netzwerk zu bilden“. Über 60 Prozent der Mitglieder kämen aus dem Bereich Dienstleistungen, doch auch Handel, Industrie und Handwerk seien gut vertreten.
Diverse Veranstaltungen
2016 hätten zwei Betriebsbesichtigungen, Vorträge zu Themen wie Energiewende, Generationswechsel, Datensicherheit und Mitarbeitergespräche sowie Events wie ein Marketing-Workshop, ein Verkaufstraining und ein Besuch der Wangener Festspiele stattgefunden. Besonders gut in Erinnerung sei das Unternehmerfrühstück mit Vertretern der Stadt geblieben. Beim monatlichen ‚Afterwork-Treffen‘ hätten sich Mitgliedsbetriebe vorgestellt, „um mehr voneinander zu erfahren und mögliche Schnittstellen auszumachen“. Das gesellige Beisammensein sei dabei auch von Bedeutung.
„Wir haben eine Umfrage gestartet, um die Bedürfnisse der Mitglieder abzufragen. Dabei haben 70 Prozent ihre Zufriedenheit mit dem bisherigen Programm zum Ausdruck gebracht“, so Eberlei. Da sei schon viel erreicht, aber eben noch Luft nach oben.
Kassenprüfer Holger Sonntag bestätigte die einwandfreie Buchhaltung, so dass die Mitglieder den Vorstand einstimmig entlasteten. Ohne Gegenstimme wählte die Versammlung die neuen Kassenprüfer Jürgen Göhl und Andreas Middelberg. Für 2017 sind ein Vortrag über Social Media, leistungsfördernden Schlaf und die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie die Schlossgespräche zum Thema Donald Trump sowie ein Kochseminar und die Einladung der Bundestagskandidaten als Punkte fest im Terminkalender eingetragen.
Auf der langfristigen Planungsliste stehen die Organisation einer Lehrstellenmesse und die Präsentation auf den Wangener Welten. „WaWi ist nur so gut wie Ihre Mitarbeit, das Netzwerk lebt vom Mitmachen“, schloss Vorstand Heine. Bisher konnten nur positive Bilanzen gezogen werden.